
Überweiser
Wir sind auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie hochspezialisiert.
Dr. Lamest besitzt als Fachzahnarzt für Oralchirurgie auch den zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und Paradontologie.
Er ist der einzige Spezialist Implantologie der DGZI im Saarland, der ältesten europäischen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie.
Für alle Fragen, die unser Fachgebiet betreffen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn die Patienten es wünschen, kann die Behandlung in Zusammenarbeit mit unserem Anästhesisten auch im Dämmerschlaf oder in Intubationsnarkose erfolgen.
Dentale Sanierungen von behinderten Menschen oder von Kindern, bei denen eine Behandlung in örtlicher Betäubung nicht möglich ist, werden ebenfalls von uns durchgeführt.
Das Behandlungsspektrum erstreckt sich außerdem auf die Parodontaltherapie und die regenerative parodontale Chirurgie mit Membranen oder Schmelzmatrixproteinen.
Unser Hauptarbeitsgebiet ist jedoch die zahnärztliche Implantologie. Mit Hilfe unseres Digitalen Volumentomographen (DVT) ist eine exakte Operationsplanung unter prothetischen Aspekten möglich!
Unser Therapievorschlag wird Ihnen als Email oder per Post zugesandt.
Es ist seit fast 15 Jahren eine Selbstverständlichkeit für uns, dass ein überwiesener Patient nach Abschluss der chirurgischen Therapie wieder zu Ihnen zurück empfohlen wird.
Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Implantologie nach mehr als 8000 gesetzten Implantaten für Ihre Praxis!
Wir freuen uns auf eine fachlich- kollegiale Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Patienten.
Information an erster Stelle
Wird ein Patient wegen eines zahnärztlich-chirurgischen Eingriffs zu uns überwiesen, so findet zunächst ein Vorgespräch statt. Neben der Auswertung aller Befunde wird an diesem Termin mit dem Patienten entschieden, ob die Operation in örtlicher Betäubung oder aber in Narkose durchgeführt werden soll. Abschließend wird ein geeigneter Termin festgelegt.
Nach dem Eingriff, der aufgrund moderner Präparate völlig schmerzfrei abläuft, wird der Patient ausführlich über Verhalten nach der Operation aufgeklärt und erhält gegebenenfalls eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Für mögliche Rückfragen sind wir für die Patienten auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar!
In der Regel findet nach ca. 1 Woche eine Nachkontrolle statt.
Der Patient wird danach bei unauffälliger Wundheilung zu seinem Hauszahnarzt zurück empfohlen, dem abschließend ein ausführlicher Bericht zugesandt wird.
Studiengruppe Saar
Im April 2009 wurde die Studiengruppe Saar von Dr. Lamest ins Leben gerufen, zu der alle zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen, sowie Zahntechniker, herzlich eingeladen sind.
Das Ziel der Studiengruppe ist der fachliche Austausch und die gemeinsame Weiterbildung auf dem Gebiet der Implantologie. Die Teilnehmer erhalten gemäß den Richtlinien der BZÄK Fortbildungspunkte.
Die Veranstaltungen, zu denen hochkarätige Referenten eingeladen werden, finden mehrmals jährlich statt.
Der Einsatz der coDiagnostiX-Planungssoftware bei der implantatprothetischen Behandlung
Wir planen die Implantatpositionen exakt nach Ihren prothetischen Vorgaben!
Mit unserem modernen DVT und coDiagnostiX ist es nun möglich Ihnen diesen neuen Service anzubieten. Ihrerseits sind hierzu keinerlei Investitionen erforderlich.
Seit Jahren gilt Backward- Planning als Goldstandard bei der implantatprothetischen Planung. Die Prothetik bestimmt dabei die Position der Implantate! Mit coDiagnostiX ist es möglich, eine solche prothetisch orientierte Planung mit Hilfe einer Bohrschablone nahezu 1:1 in die reale Situation zu übertragen.
- Auf präzisen Situationsmodellen wird eine ideale prothetische Situation aufgestellt (Set- up). Der Zahnarzt kann uns gerne ein solches Set- up auch direkt zur Verfügung stellen.
- Anschließend wird dieses Modell dreidimensional von uns erfasst und geometrisch präzise in das DVT des Patienten eingelesen. Dem Techniker liegt nun ein dreidimensionales virtuelles Bild von Kieferknochen und prothetischem Set- up vor, auf dem er einen Planungsvorschlag zur Positionierung der Implantate erstellt.
- Nach der Freigabe wird die Bohrschablone zur Implantatinsertion in Auftrag gegeben.
- Nach Einheilung der Implantate wird der definitive Zahnersatz vom Zahnarzt im Labor seiner Wahl hergestellt.
Mit der coDiagnostix Planungssoftware als offenes System können Behandlungen mit Implantaten fast aller Hersteller geplant werden. Das System bietet hohe Präzision zu einem fairen Preis und hat sich seit 15 Jahren bei mehr als 100.000 Behandlungsfällen bewährt.
Moderne 3D Diagnostik für Ihre Praxis
die dentale Volumentomographie hat vor über 10 Jahren eine neue Dimension der knöchernen kraniofazialen Röntgendiagnostik eröffnet.
Sie können ohne jegliche Investition von dieser Technologie auch in Ihrer Praxis profitieren.
Wir können für Ihre Patienten, wenn das fachlich geboten ist, DVT Aufnahmen zu einem günstigen Preis anfertigen.
Unser moderner Volumentomograph liefert bei einer geringen Strahlenbelastung Bilder von hoher Auflösung. Die Strahlenbelastung kann durch die Möglichkeit der Begrenzung des Bildausschnittes sogar soweit reduziert werden, dass sie etwa der einer analogen Panoramaaufnahme entspricht.
Nach den aktuellen Richtlinien der DGZMK ist das DVT besonders für folgende Fragestellungen geeignet:
Implantologie:
Standardimplantationen
Navigiertes Implantieren
Diagnostik bei Komplikationen
Oralchirurgie:
Zahnentfernung in Nervnähe
Lokalisation von überzähligen Zähnen
Diagnostik der Kieferhöhlen
Speichelsteine
Unklare Schmerzsymptomatik
Parodontologie:
Furkationsbeteiligung
Endodontie:
Aufsuchen von Kanälen
Kieferorthopädie:
Ursachensuche bei Misserfolgen
Nach der Aufnahme liefern wir Ihnen eine CD mit dem kompletten Dicom- Datensatz und der Software zum Ansehen des DVT. Sie brauchen nur die CD in einen Computer mit aktueller Software einzulegen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie auf unserer CD- Hülle.
Einen exakten Befundbericht mit Bildausschnitten zur Fragestellung erhalten Sie von mir nach der Auswertung per Post.
Einem gesetzlich versicherten Patienten bieten wir das DVT mit dem obligatorischen Befundbericht für 150 € an. Eine Erstattung durch die GKV erfolgt in der Regel nicht.
Dr. Lamest und das gesamte Team der Praxisklinik führen alle zahnärztlich chirurgischen sowie oralchirurgischen und implantologischen Behandlungen durch. Viele Patienten kommen zu uns, nachdem sie sich in den modernen Medien informiert haben.
Meist erfolgt jedoch eine Empfehlung vom Hauszahnarzt/Zahnärztin. Die Patienten werden dann im Rahmen einer vertrauensvoll-kollegialen Zusammenarbeit behandelt und nach Abschluss der Therapie wieder zurück überwiesen.
Die Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie ist Ihr Spezialist für Zahnimplantate in Saarlouis, Dillingen im ganzen Saarland und Luxemburg.